2019
2018
2017
Emilie Hollberg hatte großes Glück und wurde Dank des richtigen Los beim OLB-Cup zu einem Trainingstag auf das Gestüt Brune in Westerstede inklusiv Gestütsführung eingeladen.
2016 - und älter
Artikel zum Eröffnungsturnier der Reithalle
Prüfung für das Fahrabzeichen
Nachdem die Teilnehmer des Basispasses und des Reitabzeichens ihre Prüfungen bereits hinter sich gebracht hatten, wurden nun auch die Fahrer des Reit- und Fahrverein Hunteburg e.V. bezüglich ihrer theoretischen und praktischen Fertigkeiten geprüft. In den vergangenen Wochen bereiteten sich die neun Teilnehmer intensiv auf den Prüfungstag vor. Montags und mittwochs wurde gemeinsam im Aufenthaltsraum in der Reithalle die Theorie gepaukt und die korrekten Leinengriffe am Fahrlehrgerät geübt. Samstags und sonntags ging es dann ran ans Pferd und rauf auf den Kutschbock.
Am Sonntag, den 19.04.2015 fanden sich die zukünftigen Fahrer zur Prüfung für das Fahrabzeichen zusammen. Zunächst wurde das ordnungsgemäße Aufschirren, Anspannen des Gespannes, sowie das Fahren mit Ein- bzw. Zweispänner von den Richtern Theo Bruns und Theo Vahle abgefragt. Anschließend folgten der theoretische Teil am Fahrlehrgerät und ein weiterer praktischer Teil zur Bodenarbeit mit dem Pferd.
Das Bestehen der Prüfung haben die neun Teilnehmer dem Lehrgangsleiter Manfred Weilage zu verdanken, der die angehenden Fahrer umfassend vorbereitet hat. Ebenfalls ein großer Dank geht an Astrid Botterbrodt-Weilage und August Botterbrodt, die den Prüflingen in den vergangenen Wochen bei den "Fahrstunden" zur Seite standen, an den Fahrwart Peter Winkelmann, sowie an Tanja Mithöfer, Friedhelm Voltermann und Benedikt Brörmann, die ihre Gespanne für den Lehrgang zur Verfügung gestellt haben.
Das Fahrabzeichen haben bestanden:
Andreas Klöcker, Jana Klöcker, Mareike Niermeyer, Myleen Stark, Melanie Sondrup, Svenja Vogt, Dimitrij Riss, Benedikt Brörmann, Carina Diekhues.
Hunteburger Reiter und Fahrer sind fit für die neue Turniersaison
Nach dem Bau der neuen Reithalle fanden nun am 07.04.2015 die Abnahmen von 20 Basispässen, 3 Reitabzeichen 5 (Leistungsklasse LK 6) und 4 Reitabzeichen 4 ( Leistungsklasse LK 5) statt.
Über diese große Teilnehmerzahl konnte sich der Verein freuen, da sowohl im Reitsport der Nachwuchs durch einen Anfängerunterricht auf Ponys einiger Vereinsmitglieder gefördert wird, und auch im Fahrsport parallel ein Lehrgang zum Fahrschein angeboten wird.
Die Prüfung zum Fahrabzeichen findet am 19.04.2015 statt.
Eine Weiterbildungsmöglichkeit der Reiter im Verein bilden der Dressurunterricht bei Petra B. und der Springunterricht bei Sven T., welche 1 x wöchentlich stattfinden. Dank dieser guten Vorbereitung brauchte Lehrgangsleiterin Petra nur noch die bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten aufzufrischen und zu erweitern, um alle Teilnehmer mit einem guten Gefühl durch die Prüfung zu bringen.
Auch die beiden Richterinnen Anja Lübbert zur Lage und Anja Fischer gingen verständnisvoll auf die Teilnehmer ein und konnten die Nervosität, die ja zu einer Prüfung gehört, herunterschrauben.
Der Reit- und Fahrverein gratuliert allen Teilnehmern ganz herzlich zur bestandenen Prüfung.
Nach einem großen DANKE an die Richter, Trainer, Lehrgangsleitein, Reitwart Daniela, „Fotografin“ Sophia und die vielen Helfer, welche für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, wünschen die Vereinsmitglieder nun noch ihren Fahrern Toi, toi, toi für ihre Prüfung.
Der Sommer kann kommen – neue T-Shirts für den Reit- und Fahrverein Hunteburg
Wir sagen „Danke“ an AWD
Der Reit- und Fahrverein Hunteburg kann sich über neue T-Shirts für die Sommersaison freuen.
Diese wurden vom Finanzdienstleister AWD aus Diepholz gesponsort.
Die Übergabe der neuen einheitlichen T-Shirts fand am Freitag, dem 15.06.2012 durch die Vertreter Benjamin Wiessatty und Sebastian Krampf statt.
Hierfür möchte sich der Reit- und Fahrverein sehr herzlich bedanken!
Mit neuen Jacken in den Herbst
Ein Dankeschön an Kurt Hengelsberg
In der vergangenen Woche konnten viele Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Hunteburg neue Jacken in Empfang nehmen. Die neuen einheitlichen Jacken wurden von Gartenbaubetrieb Kurt Hengelsberg gesponsort.
Hierfür möchte sich der Reit- und Fahrverein herzlich bedanken.
(ELK-BLATT 2010, Woche 44)